Vom 6. – 11. Mai 2024 bin ich die zwei Flüsse-Radtour in fünf Etappen gefahren. Veranstalter ist die Nordeifel Tourismus GmbH. Diese Tour ist die Alternative zur 3-Flüsse-Radtour an Rhein, Ahr und Erft entlang. Da aufgrund des Hochwasser an Ahr und Erft die dortigen Wege teilweise nicht befahrbar sind, wurde die 2-Flüsse-Radtour zusammen gestellt. Die Route bin ich zusammen mit meinem Vater gefahren. Nachfolgend ein kurzer Bericht über die Tour. Ein entsprechendes Video mit mehr Informationen reiche ich noch auf dieser Seite nach.
Erste Etappe:
Los ging die Radtour in Köln. Die erste Etappe führte von Köln bis nach Remagen. Leider hatte es das Wetter mit uns es nicht allzu gut gemeint. Es war naßkalt und und feucht. Die Radwege von Köln bis Wesseling waren teilweise überschwemmt. Ab Wesseling wurde es allerdings besser.

Am Rhein man immer kleine Sehenswürdigkeiten wie dieses Segelbot kurz vor Köln-Weiß. Trotz des schlechten Wetters ist der Rhein aber immer eine Reise und auch eine Radtour wert.

Später erreichten wir Bonn. Direkt am Rhein liegt diese schöne Kirche vom der Rumänisch Orthodoxen Kirchengemeinde von Bonn. Diese aus Holz erbauten Kirchen sind typisch für Rumänien.

Von Bohn-Mehlem aus hat man eine tolle Aussicht auf Königswinter auf der anderen Rheinseite. Hier an der Anlegestelle der Fähre gibt es einen Imbiss, der nicht nur Currywurst & Co. anbietet, sondern auch ein Eis anbieten kann. Mein Vater und ich hatten uns aber dazu entschlossen, der Versuchung zu widerstehen und weiter zu fahren.

Am frühen Nachmittag erreichten wir dann Remagen. Nachdem wir den Ortsteil Rolandseck und Oberweinter durchfahren hatten machte der Rhein noch zwei sanfte Windungen bevor wir eine berühmte Sehenswürdigkeit von Remagen entdekcne konnten: Das Friedensmuseum. Auf obigem Foto sind die beiden Brückentürme auf beiden Rheinseiten zu erkennen. Auf der linksrheinischen Seite befindet sich das Friedensmuseum, welches die Kämpfe zum Ende des zweiten Weltkrieges dokumentiert. Hierbei handelt es sich nicht um ein weiteres Geschichtsmuseum, sondern eher um ein Plädoyer für den Frieden. Mehr Informationen befinden sich auf der Webseite des Friedensmuseum.
Zweite Etappe
Nach einem guten Abendessen am Vortag im Hotel, machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg nach Euskirchen. Der Plan war, bis Bad Neuenahr an der Ahr entlang zu fahren und dann die Ahr zu verlassen Richtung Euskirchen.

Das klappte bis Bad Neuenahr mehr schlecht als Recht. Teilweise waren Strassen immernoch komplett weggespült. Da es die Tage zuvor wiederholt geregnet hatte, waren die vorhandenen Wege doch stark aufgeweicht. Das Fahren war darauf sehr mühsam. Erschwerend kam noch hinzu, dass zwischen Bad Neuenahr und Bölingen auf mehreren Kilometern eine Steigung darauf wartete erklommen zu werden.

Trotz der widrigen Umstände, entschädigte einen die Natur mit tollen Landschaften. Soweit mir bekannt ist sollen die Schäden durch das Unwetter von 2021 bis 2025 behoben sein. Ich werde dann auf jeden Fall nochmal das Ahrtal besuchen, das ist sicher!